|
-» English version
Der LQ-Recorder
Startseite
Sitemap und erste Orientierung
Live Demo
Auszeichnungen
Was ist neu?
Alte Version dieser Site

|
|
Was ist neu auf www.ql-recorder.com?
Diese Seite...
...informiert Sie über die letzten Änderungen auf dieser Web-Site, einschließlich neuer Software-Revisionen und hinzugefügter Fragebogen-Definitions-Dateien für den Lebensqualitäts-Recorder.
05.10.2022 - 23.10.2022
- Systematische Prüfung des HTML Codes und der Hyperlinks. Einige Korrekturen - jedoch nicht für tote Links auf verschwundene externe Webseiten oder Sites.
- Insbesondere wurden alte Links von dieser Seite, deren Ziele irgendwann verschoben oder umbenannt worden sind, durch Links auf die aktuelle Version des jeweiligen Inhalts ersetzt.
07.07.2022
- Leichte Änderung des Website Designs, unter anderem: Hyperlinks neu in Violett ohne Unterstreichung, QR-Codes hinzugefügt.
04.07.2022
22.12.2016
- Bereitstellung eines 32-Bit Pakets in der Software-Bibliothek. Damit kann AnyQuest for Windows auf Microsoft Windows 64-Bit Systemen eingesetzt werden, z.B. auf dem Microsoft SurfacePro Tablet-PC.
- Aktualisierung der Website einschliesslich Einträgen hier in der Seiten-Historie, neuer Publikationen, sowie einiger Einträge in der Fragebogen-Bibliothek für Instrumente, die in den vergangenen Jahren für verschiedene Projekte adaptiert wurden.
09.11.2014
- Bereitstellung des selbstinstallierenden Pakets PRO-ONKO-ELD14-addon-update-0.04.zip für das PRO-ONKO Projekt. Dieses enthält eine Adaption des EORTC QLQ-ELD 14 Fragebogens für ältere Patienten.
30.09.2013
- Bereitstellung des selbstinstallierenden Pakets pro-onko Version 0.03 für das PRO-ONKO Projekt. Dieses enthält AnyQuest for Windows version 3.78 und eine Adaption des M.D. Anderson Symptom Inventory MDASI Fragebogens.
27.04.2013
- Bereitstellung des selbstinstallierenden Pakets AnyPak 2 Version 0.05. Dieses enthält AnyQuest for Windows version 3.77.
06.11.2012
- Bereitstellung des selbstinstallierenden Pakets AnyPak 2 Version 0.04. Dieses enthält AnyQuest for Windows version 3.77, das zuvor nur als einzelne Datei aktualisiert worden war.
02.10.2012
- Bereitstellung einer AnyQuest nach HL7 Schnitttelle. Sie erlaubt anderen Healthcare IT Systemen, Befragungsergebnisse über automatisch oder manuell erzeugte HL7 Version 2.x Nachrichten zu importieren. So können mit AnyQuest realisierte elektronische Patientenfragebögen (lokal oder online) insbesondere an viele weitere Krankenhausinformationssysteme angebunden werden. Das HL7 Interface erweitert die Verbindungsoptionen deutlich über die bereits seit Jahren verfügbaren GDT/LDT/xDT und SQL Schnittstellen hinaus.
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Software auf Version 3.77.
- Dieses Update enthält folgende Verbesserungen:
- Entfernung von zwei Debug-Meldungen, die zuvor zeitweilig eingefügt worden waren, um die Prüfung des Inhalts von Feldern zur direkten Eingabe von text zu beobachten.
- Ergänzung der Abschnitte "Product history" und "Document history" in der AnyQuest for Windows on-line Hilfe auf den aktuellen Stand, sowie Erwähnung der Verfügbarkeit der HL7 Schnittstelle.
- Weitere Details werden in den kommenden Wochen dokumentiert - wie üblich in den Abschnitten "Product history" (jetzt separat als pdf-Datei in der Software-Bibliothek) und in den Abschnitten zur betroffenen Funktionalität der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
22.06.2012
21.06.2012
- Eine umfangreich überarbeitete Fassung von AnyPak - Das einfache Beispielpaket.
- Dieses Update enthält:
- Ein graphisches Menü mit vorbereiteten Konfigurationen mit Fragenögen aus verschiedenen Bereichen, Sprachen, und einigen unterschiedlichen Kombinationen von Kernfragebögen und Erweiterungsmodulen.
- Revidierte Struktur des Verzeichnisbaums auf Basis modularer Multilevel-Konfigurationen, welche nun bestimmte Konfigurationsdateien gemeinsam verwenden, die z.B. die Verzeichnise für die Datenspeicherung, die Ziele für automatische erstellte Auswertungen oder die zu erhebenden Patienten-ID-Parameter festlegen.
- Neue kurze Installationsanleitungen und ausführliche Manuals in mehreren Sprachen.
- Video-Tutorials, die aktuell zeigen, wie man das System für verschiedene Aufgaben einsetzt. Material zur Einrichtung eines Systems ist bereits gefilmt, aber noch nicht editiert.
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Software auf Version 3.76.
- Dieses Update enthält (unter anderem) folgende Verbesserungen, Erweiterungen und Korrekturen:
- Interaktiv geänderte Einstellungen können nun auch in Multilevel-Konfigurationen selektiv in die zuletzt wirksam gewordenen Konfigurationsdateien zurückgeschrieben werden.
- Korrektur bei der Verwendung erweiterter Drucker-Konfigurationen.
- Etwas längere Wartezeit beim Aufruf des Viewers von PDF-Dateien. Zuvor konnte der Aufruf auf langsamen Rechnern zu früh unterbrochen werden.
- Korrektur einer unerwünschten Umwandlung der PID in Grossbuchstaben bei der Wiedererkennung von Patienten. Diese war Nachteilig bei der Verwendung vorprogrammierter RFID-Karten, die Kleinbuchstaben enthielten.
- Für AnyPak2: Voreinstellung des Namens für den Druckjob - und damit für daraus erzeugte PDF- oder XPS-Dateien auf yyyymmddTYPanqfilenVNrfidnumber. Damit wird zu jedem PDF-/XPS-Dokument mit einer Auswertung die zugrundeliegende *.anq-Datei direkt auffindbar.
- Automatisch erzeugter Dateiname für Ergebnisdateien verwendet nur noch [0-9], [A-Z] und nicht mehr das Ausrufezeichen.
- Adaptive Berechnung der Liniendicke für Antwortfeldrahmen, VAS/LASA-Skalen und Kreuze. Optionale Darstellung mit weichen Linienrändern - mit Finetuning für verschiedene Strichstärken.
- Verbesserungen im Schnell-Eingabe-Formular zur Erfassung von Papierfragebögen.
- Verhinderung eines Variablenüberlaufs der auftrat, wenn Koordinaten auf einem Multimonitorsystem negativ wurden.
- Automatische Generierung eines Custom-Headers aus dem Fragebogen-Namen auf Auswertungen, wenn die Standard-Header abgeschaltet und Custom-Header nicht definiert sind. Option zum automatischen Erzeugen von einzelnen oder doppelten Linien passender Länge unter oder über dem Custom-Header.
- Änderungen einiger Texte, die auf automatisch erzeugten Auswertungen erscheinen. Unter anderem erscheint nun der (schon früher vorbereitete) Text "Free licenses available upon request." und die Ausgabe der License-Info kann selbst für Evaluationsversionen unterdrückt werden, ansonsten wird sie rechts unten mit vertikaler Schreibrichtung ausgegeben.
- Verbesserte Steuerung des Patient Sticker Frame und der Positionierung der Patientendaten und weiterer Metadaten auf Auswertungen.
- Weitere Details werden in den kommenden Wochen dokumentiert - wie üblich in den Abschnitten "Product history" (jetzt separat als pdf-Datei in der Software-Bibliothek) und in den Abschnitten zur betroffenen Funktionalität der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
27.04.2012
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Software auf Version 3.74.
- Dieses Update enthält (unter anderem) folgende Verbesserungen, Erweiterungen und Korrekturen:
- Überarbeitetes Erscheinungsbild für verschiedene Dialoge, Icons, graphische Elemente.
- Erreichbarkeit bestimmter Funktionien über zusätzliche Knöpfe, und längere, informativere Beschriftung der Knöpfe im "AnyQuest navigation"-Dialog.
- Schnellerer Start des Programms insbesondere bei Konfigurationen, die viele Konfigurationsdateien aus einem Multilevel Setup einbinden.
- Verbesserte Druckfunktionen in Bezug auf Layout, Inhalt und Kompatibilität mit Microsoft Windows 7.
- Unterstützung zusätzlicher Datumsformate.
- Umfangreich erweiterte Unterstützung für einstellbare Schriftarten und internationale Zeichensätze (character sets) an zahlreichen Stellen im Programm.
- Hinweise auf AnyQuest for Windows, AnyQuest for Java (lauffähig im WWW-Browser oder anderen Java Umgebungen) und AnyQuest Server (ein zentrales Backend mit Datenbank und WWW-Interface für die Verwaltung und Unterstützung von Studien, Sammlung und Zusammenführung von Daten, sowie deren Auswertung) im "About..." Dialog.
- Weitere Details bieten die Abschnitte "Product history" (jetzt separat als pdf-Datei in der Software-Bibliothek) und die Abschnitte zur betroffenen Funktionalität der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
15.12.2011
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Software auf Version 3.71.
- Dieses Update enthält (unter anderem) folgende Verbesserungen, Erweiterungen und Korrekturen:
- Vereinfachte Dialoge zur Auswahl früherer Befragungsergebnisse von Patienten nach Name, Geburtsdatum, Datum der Befragung, Patientennummer oder Fallnummer.
- Unterstützung für das komfortable Öffnen früher erzeugter PDF-Dateien mit Befragungsergebnissen direkt aus den Analysis Tools heraus.
- Aufbau der Druckjob-Namen für automatisch erzeugte virtuelle oder echte Ausdrucke mit Befragungsergebnissen ist konfigurierbar. Verfügbare Elemente sind u.a.: Konstantes Präfix, Zeitstempel, Patienten-ID-Merkmale, Name der Konfigurationsdatei, Name der Ergebnisdatei.
- Verwendung des Hardware-Timers für Soundeffekte, dadurch auch schnelleres Starten des Programms.
- Weitere Details bieten die Abschnitte "Product history" (jetzt separat als pdf-Datei in der Software-Bibliothek) und die Abschnitte zur betroffenen Funktionalität der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
01.09.2011
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Software auf Version 3.66.
- Dieses Update enthält folgende Verbesserungen, Erweiterungen und Korrekturen:
- Unterstützung einer Umwandlung zwischen ANSI single-byte und UTF8 multibyte Zeichen in der Schnittstelle zu externen Programmen zum Prüfen, Ergänzen oder vollständigen externen Bereitstellen von Patienten-Identifikations-Daten.
- Verwendung einheitlicher Zeitstempel in den Namen der Druckjobs, die automatisch nach dem Ende einer Befragungssitzung erzeugt werden. Die Namen dieser Druckjobs können nun komplett aus Inhalten der *.anq Ergebnisdatei abgeleitet werden.
- Verbesserung des Erscheinungsbildes, wenn z.B. das System-Menü oder die Schaltflächen zum Minimieren etc. des Fensters deaktiviert werden.
- Option zum Abschalten des Fenster-Titels während der Befragung, d.h. das Befragungsfenster erscheint im Vollbildmodus.
- Unterstützung für kaskadierte mehrstufige Konfigurations-Dateien: Damit können Konfigurationsdateien in mehrere Module zerlegt werden, die dann z.B. zentralisiert, nutzerspezifisch oder rechnerspezifisch vorgehalten und von mehreren Konfigurationen gemeinsam beutzt werden. So können z.B. die Druckereinstellungen für alle Sprachversionen und Benutzermodes eines grösseren Projekts in einer einzigen Teil-Konfigurationsdatei mit dem Namen common/printout.ini verwaltet werden.
- Kleine Verbesserungen in Dialoge zur Erfragung der Patienten-ID.
- Verbesserungen in der on-line Hilfe - insbesondere zu den Themen Konfigurationsdateien, Erstellung und Nutzung verschiedener Konfigurationen und empfohlene Dateisystemstruktur.
- Weitere Details bieten die Abschnitte "Product history" (jetzt separat als pdf-Datei in der Software-Bibliothek) und die Abschnitte zur betroffenen Funktionalität der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
31.08.2011
- Ergänzung der akuellen "AnyQuest for Windows product history" aus der On-Line-Hilfe-Datei als pdf-Datei in der Software-Bibliothek.
28.05.2011
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Software auf Version 3.60:
- Dieses Update enthält folgende Verbesserungen, Erweiterungen und Korrekturen:
- Verbesserte Integration von AnyQuest for Windows Konfigurationen in externe Auswahlmenüs oder andere Software-Umgebungen.
- Verbesserte Unterstützung für die Darstellung der ersten Seite geladener Fragebögen vor Beginn der Befragungssitzung.
- Erweiterte Funktionalität und Unterstützung zusätzlicher Fragebögen im Modus für die Schnell-Eingabe zur nachträglichen effizienten Erfassung und Auswertung von Papierfragebögen.
- Eine Option zur automatischen Auswahl des Dezimaltrennzeichen beim Datenexport entsprechend der Einstellung des Betriebssystems.
- Erweiterung der Funktionalität zum Suchen und Ersetzen von Texten im Rahmen des graphischen Fragebogen-Editors auch über mehrere gleichzeitig geladene Fragebögen hinweg.
- Verbesserungen in der on-line Hilfe - insbesondere Korrektur des Problems, dass die Seite über Schnittstellen und Datenaustausch zu externen Programmen überhaupt nicht über den Index erreichbar war - nachdem zu viele Suchbegriffe für diese Seite definiert worden waren.
- Weitere Details bieten die Abschnitte "Product history" und die Abschnitte zur betroffenen Funktionalität der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
16.03.2011
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Software auf Version 3.57:
- Dieses Update enthält einige Verbesserungen, Erweiterungen und Korrekturen, die im letzten Jahr zur Unterstützung verschiedener Anwendungsprojekte erstellt wurden. Unter anderem:
- Optionen zur nahtlosen Integration von AnyQuest for Windows Konfigurationen in externe Auswahlmenüs oder andere Software-Umgebungen:
- eine Option, welche die anfängliche Anzeige des Navigations-Bildschirms unterdrückt und stattdessen eine Befragungs-Sitzung sofort beginnt, nachdem die jeweilige Konfiguration aufgerufen wurde
- eine Option, welche die abschliessenden Anzeige "Danke für Ihre Teilnahme" unterdrückt und stattdessen das Programm sofort beendet, wenn eine Befragung abgeschlossen wurde
- eine Option, um die abschliessende Anzeige "Danke für Ihre Teilnahme" ohne Verwendung einer Dialog-Box anzuzeigen, sondern in einem Layout, das den vorangehenden Fragen entspricht
- eine Option, welche die erste definierte Anzeigeseite einer Fragebogen-Definitions-Datei als Startup-Anzeige verwendet, und entsprechende minimalistische Variationen des Navigations-Dialogs
- eine Option, welche die Unterdrückung einer Skalierung ohne weitere Anzeigen erlaubt, so dass der Inhalt einer Fragebogen-Definitions-Datei pixelgenau reproduziert werden kann, selbst wenn kleine Abweichungen der nutzbaren Window-Client-Area-Grösse auftreten (z.B. beim Übergang von MS Windows 2000 nach XP oder Vista)
- Weitere Details bieten die Abschnitte "Product history" und die Abschnitte zur betroffenen Funktionalität der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
07.02.2010
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Software auf Version 3.50:
- Korrektur minimal zu grosser Skalierung von Fragebogen-Inhalten in y-Richtung (bei Schriftarten effektiv auch in x-Richtung) bei Verwendung des vereinfachten Navigations-Bildschirms (nur mit "Start"-Knopf, ohne Menüzeile).
- Optionen zum Monitoring und zur Kontrolle der Skalierung von Fragebogen-Inhalten zur Anpassung an die aktuelle Bildschirmgrösse beim Laden.
- Möglichkeit, das Drucken und Ausschreiben eines erhobenen Geburtsdatums zu unterdrücken sowie die Auflösung beim Ausschreiben des berechneten Alters des Patienten in die *.anq Ergebnisdatei zu konfigurieren.
- Weitere Details bieten die Abschnitte "Product history" und die Abschnitte zur betroffenen Funktionalität der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
- Eine funktionsfähige Konfiguration der Software AnyQuest for Java, mit mehreren Fragebogen-Definitionsdateien, automatisch als PostScript-, jpg- und PDF-Datei erzeugter graphischer Auswertung, konfigurierbarem tabellarischem Datenexport etc. wurde in die WWW-Site aufgenommen. Die Demonstration des Prototypen ist vorläufig nur über nichtöffentliche Links erreichbar. Bitte kontaktieren Sie mich per mail oder telefonisch, wenn Sie hieran interessiert sind.
- Die Veröffentlichung der aktualisierten Version des Hilfsprogramms extract u.a.m. steht derzeit noch aus.
26.01.2010 - 13.03.2010
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Software auf Version 3.49. Insgesamt enthalten die Versionen 3.41 bis 3.49:
- Mehrere Detailverbesserungen und Korrekturen von Fehlern (die zumeist lediglich vorübergehend im Rahmen der aktuellen Serie von Erweiterungen eingeführt wurden). Ein Update (nach Backup und für Produktivsysteme nach detaillierter Bewertung und, falls vorhanden, Tests auf Konformität mit lokalen Spezifikationen) wird empfohlen.
- Deutlich verbesserte Verarbeitungskapazität und -geschwindigkeit für Strings (i.e. UPN-Formeln).
- Unterstützung für das Feld Fall-ID (Fallnummer) im Bereich der Patienten-Identifikation. Ein Hilfsprogramm cid2pid, welches eine (z.B. via Barcode-Scanner) eingegebene Fallnummer an eine Datenbank übergibt, und die zugehörigen übrigen zu erfassenden Patienten-Identifikations-Daten von dort abruft, ist verfügbar.
- Unterstützung für eine individuelle Konfiguration des Typs einer graphischen Auswertung (z.B. Balkengraphik oder Kreuz) pro Abschnitt eines Ausdrucks statt pro Konfiguration über die *.pds Konfigurationsdatei.
- Unterstützung für die individuelle Anpassung der y-Position von Abschnitten im Einzel-Ergebnis-Ausdruck über die *.pds Konfigurationsdatei.
- Unterstützung für die Auswahl verfügbarer Knöpfe in den Standard-Dialogen zur Erfassung der Patienten-Identifikations-Daten über die *.ini Konfigurationsdatei (z.B. um im Dialog zur Erfassung des Geschlechts des Patienten nur zwei individuell ausgewählte Knöpfe zu aktivieren.)
- Unterstützung für die Beachtung fest eingestellter führender Zeichen im Namen von Ergebnis-Dateien bei der Erstellung von Kumulativ-Ausdrucken oder Statistiken. Dies ermöglicht die Speicherung von Daten aus verschiedenen Konfigurationen im selben Datenverzeichnis ohne störende Nebeneffekte.
- Unterdrückung der index-basierten Patienten-Wiedererkennung für neuere Betriebssysteme, welche mit den ursrprünglichen Verzeichnis-Such-Funktionen nicht mehr perfekt kompatibel sind. (Vorläufig, bis zur Herstellung einer aktualisierten Implementation - das Problem betrifft die effiziente und dennoch platzsparende Erkennung, ob eine Ergebnisdatei bereits im Index enthalten ist.)
- Verbesserungen im Benutzerinterface für die Bearbeitung von Fragebögen.
- Unterstüzung des Schnell-Eingabe-Dialogs zur Erfassung/Auswertung von Papierfragebögen für eine Auswahl zusätzlicher Fragebogen-Defintions-Dateien.
- Einschluss der erweiterten Patienten-Identifikations-Daten (Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Gruppe, Therapiezyklus, Beurteiler etc.) in nachträglich aus den Analysis Tools heraus erzeugten Ausdrucken.
- Andere Verbesserungen und Erweiterungen.
- Weitere Details bieten die Abschnitte "Product history" und die Abschnitte zur betroffenen Funktionalität der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
- Überarbeitung der Konfigurationen im "einfachen Beispielpaket" anypak.exe:
- Einschluss neuer Sprachversionen oder Fragebogen-Defintionsdateien (SF-36, SF-12) mit Standard-Auswertung unter Verwendung der US-amerikanischen Referenzdaten (basierend auf der MOS Distribution des SF-36 / siehe Hinweis zum Copyright und zur Historie in den Fragebogen-Definitions-Dateien für detaillierte Angaben).
- Entfernung der Start-Menü-Einträge für AnyQuery und die zugehörige on-line-Hilfe. Dieses Werkzeug ist nicht weiterentwickelt worden, seine Start-Menü-Einträge könnten Anwender von denjenigen für AnyQuest selbst ablenken, und ein grosser Teil seiner Funktionalität ist inzwischen auch über die Analysis Tools in AnyQuest selbst verfügbar.
- Eine aktualisierte Version des Hilfsprogramms extract (mit verbesserten Verarbeitungsmöglichkeiten und der neuen Fähigkeit, während des Datenexports für Statistikprogramme eine automatische Pseudonymisierung anhand von Hash-Werten durchzuführen), sowie ein neues Programm für die Einbindung von Patienten-Identifikationen aus externen Datenbanken wurden ebenfalls erstellt; ihre Veröffentlichung ist vorgesehen.
10.02.2010
07.01.2010
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Software auf Version 3.40. Diese Version enthält:
- Erweiterungen in Bezug auf das Erscheinungsbild von Ausdrucken von Einzel- und Kumulativ-Ergebnissen:
- Neue Parameter in den *.pds and *.pdc Definitions-Dateien, um automatisch erzeugte Achsenbeschriftungen und die Ausgabe der numerischen Ergebniswerte neben Balkengraphen für jede definierte Sektion individuell zu unterdrücken.
- Neue Parameter in den *.pds and *.pdc Definitions-Dateien zur Definition der Farbe von Linien, die für die x-Achse, y-Achse und die Begrenzungen der Graphen für jede definierte Sektion.
- Weitere Angaben bieten die Abschnitte "Product history" und "Printer Setup" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
06.12.2009
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Software auf Version 3.39. Diese Version enthält:
- Erweiterte Unterstützung für Ausdrucke in der Art eines ausgefüllten Fragebogens (QFI):
- Unterstützung für Antwortfelder zur direkten Texteingabe und ihren Inhalt.
- Antwortfelder und Inhalt werden in Farbe wiedergegeben.
- Verwendung derselben Schriftarten aus der Fragebogen-Definitions-Datei wie für die Bildschirmdarstellung, automatisch passend zur Druckerauflösung skaliert.
- Text in Beschriftungen und Antwortfeldern wird durch denselben Code ausgegeben, der auch die Bildschirmdarstellung erzeugt. Folglich auch passendes Clipping und Verarbeitung von #UPN inline Formeln.
- Neue feine Kontrollierbarkeit der UPN-Maschine. Verwendet, um bei der Erzeugung des QFI-Ausdrucks unerwünschte Befehle zu unterdrücken, und um die Erkennung und Verarbeitung von #UPN inline Formeln für die Texteingaben von Patienten vollständig abzuschalten.
- Die Standard-Kopf- und -Fusszeilen sowie der Rahmen um den Platz für einen Aufkleber mit der Patienten-ID können nun mit "runden Ecken" gezeichnet werden. Dies ist nun die Standardeinstellung, aber das alte Erscheinungsbild mit normalen Rechtecken lässt sich alternativ einstellen.
- Fragen, die Antwortfelder zur direkten Texteingabe und zum Ankreuzen kombinieren, können einfacher korrekt benutzt werden, weil die Prüfung, ob eine Frage beantwortet ist, speziell für derartige Fragen verbessert wurde.
- Einige weitere kleinere Korrekturen im Zusammenhang mit Ausdrucken.
- Weitere Angaben bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
27.11.2009
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Software auf Version 3.38.
- Eine Debug-Meldung wurde entfernt, die von einer kürzlich erfolgten Durchsicht der UPN Formelverarbeitung übriggeblieben war. In Version 3.36 und Version 3.37 erschien diese Meldung immer dann in einem eigenen Fenster auf dem Bildschirm, wenn eine SUM-Anweisung ein undefiniertes Ergebnis lieferte: "element[top]: 1 using undefined: ..."
16.10.2009
- Erweiterung der Seite Docs+Support um eine Broschüre mit einer relativ ausführlichen Beschreibung des LQ-Recorders, einem Anwendungsbeispiel, Literaturverweisen etc.
- Korrekturen einiger Tippfehler im verbliebenen älteren englischen Teil dieser "Was ist neu?" Seite - Dankeschön an MMcC für die Hinweise!
11.10.2009
- Aktualisierung der on-line-Hilfe für AnyQuest for Windows auf Version 3.17. Diese Version enthält:
- Vor allem eine Verbesserung des "Quick guide to making your own questionnaires go electronic", welcher erweitert und an die aktuelle Version 3.37 von AnyQuest for Windows angepasst wurde.
- Wenige Korrekturen von Schreibfehlern.
26.09.2009
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Software auf Version 3.37. Diese Version enthält:
- Verbesserte Unterstützung für das Erstellen und Bearbeiten von Definitions-Dateien für elektronische Fragebogen:
- Vielseitige Funktion zum Suchen und Ersetzen von Text.
- Zusätzliche Funktionen zur automatischen Anordnung von Elementen von Fragen (wie Antwortfeldern usw.) mit gleich grossen Zwischenräumen.
- Fähigkeit, die Größe von einzelnen Text-Feldern, Antwortfeldern usw. sehr schnell einzufügen sowie an den enthaltenen Text oder die Größe eines angebundenen Bildes anzupassen.
- Möglichkeit, Ergebnis-Formeln (zur Auswertung von Fragebögen) einzufügen oder umzusortieren.
- Korrektur der Verarbeitung von Sprungziel-Definitionen über einen einfachen negativen Offset relativ zur aktuellen Frage.
- Anzeige von Bild- und Klang-Dateinamen sowie von Platzhalter-Rahmen mit Hinweisen bei nicht vorhandenen Dateien. Als Konsequenz aus dieser Änderung wurde die Datei LOGOMI.BMP im Paket anypak.exe ergänzt: Alle jüngeren Konfigurationsdateien in anypak.exe enthalten eine Referenz auf einen Dummy-Dateinamen logomi.bmp für ein mittleres Logo im Kopf aller Ausdrucke. Bisher führte dies zu keiner sichtbaren Ausgabe, aber nun würde es wegen der Platzhalter-Rahmen eine sichtbare Linie erzeugen, wenn die Datei nicht verfügbar wäre.
- Verschiedene andere Erweiterungen und Verbesserungen.
- Weitere Angaben bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
- Durchsicht, Erweiterungen und Verbesserungen der AnyQuest for Windows on-line-Hilfe, einschließlich:
- Neue Knöpfe "Vor" und "Zurück", die nun ganz einfach im Sinne einer Tour durch die meisten Abschnitte der on-line-Hilfe führen.
- Überarbeitete Überschriften und verbesserte Sortierung der Einträge im Inhaltsverzeichnis.
- Ausführlichere Beschreibung der verschiedenen Formel-Typen sowie der Formel-Erstellung, und Beispiele für Muster häufig benötigter Ergebnis-Formeln (zur Auswertung von Fragebögen).
- Weitere Angaben bietet der Abschnitt "Document history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
16.07.2009
- Aktualisierung der Seite Docs+Support: Eine Auswahl neuer und auch schon länger verfügbarer Publikationen wurde hinzugefügt. Die Liste der Referenzen wurde umsortiert, so dass zusammengehörige Publikationen nun unter einer gemeinsamen Überschrift erscheinen.
- Änderung des Layouts der WWW Site: Der Kopf- und Fussbereich jeder Seite wurde mit einem helleren Violett eingefärbt, als zuvor. Obwohl mir persönlich die intensivere Originalfarbe ganz gut gefällt, und die bunten Auswahlknöpfe sich jetzt beinahe zu grell abheben, lenkt die hellere Färbung nun weniger vom eigentlichen Inhalt der Seiten ab. Im Rahmen der Umfärbung wurden auch die Kanten der Logos ein wenig besser geglättet.
- Da die Farbänderung eine Re-Synthese aller HTML-Seiten des Abschnitts zum LQ-Recorder auf meiner Seite erforderte, wurde die komplette Site neu hochgeladen. Ein solches vollständiges Upload wäre eigentlich schon vor einiger Zeit automatisch ausgelöst worden, da beim WWW Provider (1und1) mehrfach Änderungen der Datum-Uhrzeit-Marken aller Dateien erfolgten; ich habe die Korrektur jedoch bis jetzt zurückgehalten.
04.07.2009
- Verbesserung des Layouts der WWW Site: Im Abschnitt "Einführung" war der Inhalt von Unter-Tabellen von Mozilla mit Schriftarten mit Serifen gerendert worden.
- Hinzugefügter Hinweis auf Apple Safari als Web-Browser, der möglicherweise verkleinerte Grafiken (Bildschirmabzüge, Ausdrucke) am schönsten darstellt, in den Seiten des Abschnitts "Einführung", die diese am meisten verwenden.
12.06.2009
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.33. Diese Version enthält:
- Ein deutlich verbessertes Default-Fragen-Layout für die Erzeugung eigener Fragebogen-Definitions-Dateien ohne Verwendung vorhandener Entwürfe als Prototypen.
- Verbesserungen und Korrekturen in den Funktionen zum Bearbeiten von Fragebögen insbesondere im Zusammenhang mit dem Rückgängig-Machen von Änderungen.
- Verbesserungen in der Behandlung von Dialog-Fenstern im Zusammenhang mit den Bearbeitungs-Funktionen.
- Alle Kommandos für das Raster beim Bearbeiten von Fragebögen, die bisher nur als Tastaturbefehle erreichbar waren, werden jetzt auch über das Menü "Edit" - "Grid..." bereitgestellt.
- Verbesserungen in der Unterstützung chinesischer, anderer asiatischer, und anderer nicht-europäischer oder nicht-lateinischer Zeichensätze in der Bildschirmanzeige und im Ausdruck.
- Verbesserung des Erscheinungsbildes beim Programmstart, und einige Verschönerungen im Code.
- Weitere Angaben bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
- Aktualisierung anderer Teile der Beispielkonfigurationen in anypak.exe:
- Verbesserung der Inhalte der Sammlung von Prototypen für Layouts von Fragen; Umbenennung des entsprechenden Start-Menü-Eintrags von "Demo - ..." nach "Editing - ...", und Änderung der Konfiguration, so dass die Menüs zur Bearbeitung von Fragebögen (voller Funktionsumfang, ohne Sicherheits-Beschränkungen) verfügbar sind.
- Änderung der generischen "AnyQuest for Windows" Konfiguration, so dass die Menüs zur Bearbeitung von Fragebögen (voller Funktionsumfang, ohne Sicherheits-Beschränkungen) verfügbar sind.
- Verbesserte Erscheinung der Konfiguration für den chinesischen SF-36, insbesondere wieder eingefügte Zeilen zur Kontrolle des Zeichensatzes, die möglicherweise bei einer früheren Standardisierung der Konfigurationsdateien entfernt wurden.
- Änderung des leicht grauen Hintergrundes im "Dres. Asklepios & Hippokrates" Beispiel-Logo in sauberes Weiss, mit sofortiger Wirkung für die Konfigurationen des Standardpakets und verzögerter Wirkung für andere Pakete, die zukünftig aktualisiert werden.
11.06.2009
- Publikation einer vorläufigen SOP für Konformitäts-Tests eines AnyQuest for Windows Pakets zur Qualitätssicherung auf der Seite Docs+Support.
- Dieses Dokument kann man ausserdem als Führer durch einige Möglichkeiten von AnyQuest for Windows mit ausführlichen Kommentaren und Erläuterungen verwenden (nur englisch; allerdings sind auf derselben Seite die ausführlichen eKombiDox und eSIRO Anleitungen in deutsch verfügbar).
10.06.2009
- Aktualisierung der Seite Docs+Support: Neue (gerade publizierte!) und einige schon länger verfügbare zusätzliche Literatur wurde hinzugefügt.
- Verbesserung der Übersichtlichkeit jener Seite.
01.06.2009
- Das Video über die Integration des LQ-Recorders in die Praxis-EDV eines Hausarztes wurde überarbeitet. Ein neu aufgenommener Kommentar in englischer Sprache wurde hinzugefügt. Die neue Version ist in den Formaten MP4 (H.264), DivX, und MPG (MPEG2) über die WWW-Site verfügbar.
- Alle anderen Videos zum LQ-Recorder, die bisher nur auf der CD-ROM enthalten waren, wurden aus dem MPEG2-Format ins H.264-Format transcodiert und sind jetzt ebenfalls über die WWW-Site verfügbar.
14.05.2009
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.32.
- Diese Version korrigiert einen Fehler aufgrund einzelnen fehlenden Zeichens, in der schliesslich veröffentlichten Version 3.31. Der Test des veröffentlichten Pakets erfolgte erst einige Stunden später, deshalb wird für diese Korrektur eine neue Versionsnummer vergeben.
- Die Konfiguration mit der Mehrfach-Unterteilten-Nicht-Linearen-Visuellen-Analog-Skala wurde so verändert, dass die Anzeige des berechneten Ergebnisses der Frage standardmässig eingeschaltet, und das automatische Weitergehen ausgeschaltet ist. Diese Einstellungen sind für diese Demonstration praktischer.
- Die Konfiguration mit der Sammlung von Layout-Prototypen für das Design eigener Definitions-Dateien für elektronische Fragebögen wurde so verändert, dass Menüs zum Laden, Speichern und Editieren von Fragebogen-Definitions-Dateien verfügbar bleiben. Die Verhinderung der Anzeige von von Fragen im Setup-Modus wurde jedoch belassen. Diese Einstellungen erlauben es, direkt aus dieser Konfiguration heraus eigene Fragebogen-Defintions-Dateien zu erzeugen und zu editieren. Für diesen Zweck wurde in dieser Konfiguration auch die Anzeige der kurzen und langen Namen der Fragebogen-Definitions-Datei, sowie der Nummern der aktuell angezeigten Fragebogen-Defintion und der aktuell angezeigten Frage (Screen), sowie der numerischen und String-Ergebnisse dieser Frage, aktiviert. Auf eine standardmässige Aktivierung der Anzeige der Grösse der Textfelder, sowie des Rasters, sowie des Objektkoordinaten-Fang-an-Raster-Modus wurde jedoch verzichtet, um die initiale Anzeige auch im Editier-Modus einfach zu halten.
- Der entsprechende automatisch erzeugte Startmenü-Eintrag wurde geändert von "Demo - Question layout prototype collection" nach "Editing - question layout prototype collection". Alle zugehörigen Dateien wurden jedoch in den Unterverzeichnissen demo belassen.
- Die standardmässige Konfigurationsdatei anyquin.ini zum Startmenü-Eintrag "AnyQuest for Windows" wurde so verändert, dass Menüs zum Laden, Speichern und Editieren von Fragebogen-Definitions-Dateien verfügbar bleiben. Die Verhinderung der Anzeige von von Fragen im Setup-Modus wurde jedoch belassen. Diese Einstellungen erlauben es (wieder), direkt aus dieser Konfiguration heraus eigene Fragebogen-Defintions-Dateien zu erzeugen und zu editieren.
13.05.2009
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.31.
- Diese Version reserviert mehr Speicher für Stack (und Local Heap), und vermeidet so einen möglichen Stack-Overflow Run-Time-Error. Systematisches Testen hatte gefunden, dass die Anzeige einer bestimmten Dialog Box diesen auslösen konnte.
- Weitere Angaben bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
- Der korrigierte Fehler hat die Versionen 3.26 bis 3.30 betroffen; ein Update alleine aus diesem Grund wird empfohlen.
07.05.2009
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.30.
- Diese Version enthält eine umfangreich revidierte Speicherverwaltung sowie einige Detailverbesserungen.
- Weitere Angaben bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
28.01.2009
- Neue Beiträge auf der Seite Docs+Support:
- Eine Magisterarbeit über die Anwendung des LQ-Recorders in allgemeinmedizinischen Praxen, und die Berücksichtigung der Ergebnisse individueller LQ-Messungen.
- Eine Doktorarbeit über die Messung von Lebensqualität und Patientenzufriedenheit bei Patienten mit Diabetes Mellitus, die an einem deutschen Disease-Management-Programm teilnehmen. Hier wurden Fragebögen den Patienten per Post zugeschickt; diese wurden mit LyX, LaTEX und Perl-Skripten als PDF-Dokumente erzeugt, wobei aus den Anschriften der Patienten automatisch Fragebögen mit individuellen, pseudonymisierten Barcodes entstanden, deren Layout im Hinblick auf die Auswertung mit Optical-Mark-Recognition (OMR) optimiert war.
24.01.2009
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.29.
- Diese Version enthält nur kleinere kosmetische Verbesserungen.
- Insbesondere wurde der Hinweis "best before..." im Startbildschirm der unregistrierten Version entfernt.
22.10.2008
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.28.
- Diese Version enthält nur kleinere kosmetische Verbesserungen.
- Das Programm und die On-Line-Hilfe enthalten aktualisierte und zusätzliche Telefonnummern.
- Neue Anleitungen (mit Bildschirmfotos und Beispielen für Ausdrucke) sind im Abschnitt Docs+Support verfügbar. Sie zeigen mehrfache Ziele für Ausdrucke/PDFs, alternative Layouts für Ausdrucke oder PDFs von Ergebnissen, und Auswertungen über den zeitlichen Verlauf (Course-over-Time Analyse). Sie wurden in Kooperation mit Galileon Health Care Consulting für eine CD zum Thema "Patientenzufriedenheit mit stationärer Versorgung" erstellt, die einen elektronischen Patientenfragebogen als Freeware für Teilnehmer der DGÄQ Jahrestagung 2008 bereitstellt.
01.09.2008
- Neue Beispielausdrucke (TTM, FLZMseq) illustrieren die Verwendung mehrfacher, überlagerter, kolorierter, dynamisch ausgewählter Referenzbereiche und Referenzwerte.
01.09.2008
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.27.
- Wenn ein Patient eine Antwort auswählt, wird zuerst die Darstellung der beantworteten Frage auf dem Bildschirm aktualisiert, und ein ggf. aktiviertes Tonsignal erst anschließend erzeugt. Diese Reihenfolge vermeidet eine (kurze) Verzögerung beim visuellen Feedback.
- Enthaltene Verbesserungen seit AnyQuest for Windows Version 3.26:
- Verbesserte Behandlung von Vor- und Nachname insbesondere im Schnelleingabe-Modus, insbesondere wenn vorgegebene Listen von Patientennamen mit mehreren, durch Leerzeichen getrennten Vornamen verwendet werden.
- Im Schnelleingabe-Modus werden Leerzeichen und einige andere Sonderzeichen in Patientennamen nicht mehr durch Unterstriche ersetzt, die Ersetzung durch Großbuchstaben wurde ebenfalls verfeinert.
- Korrektur der automatischen Indexerstellung für die entsprechenden Betriebsmodi der Patienten-Wiedererkennung; bisher wurde die erste vorhandene Ergebnisdatei nicht für den Index ausgewertet.
- Enthaltene Verbesserungen seit AnyQuest for Windows Version 3.25:
- Im Schnelleingabe-Modus (Fast-Input-Form) ist ein Knopf "vorwärts" [>>>] bei allen mehrseitig dargestellten Fragebögen von Anfang selbst dann vorhanden, wenn noch nicht alle Fragen der ersten Seite ausgefüllt wurden. Somit ist ein Beantworten aller Fragen in freier Reihenfolge möglich. Dies ist für die sofortige Dokumentation von OSCEs (Objective Structured Clinical Documentation) wünschenswert.
- Die Robustheit des Layout-Generators des Schnelleingabe-Modus gegen Fragen mit einer oder null Antwortfeldern wurde verbessert.
- Enthaltene Verbesserungen seit AnyQuest for Windows Version 3.24:
- Der Schnelleingabe-Modus (Fast-Input-Form) wurde zusätzlich zu SIRO, SF-36, C30V3, FLZMseq, SCL90R auch für eOSCE... geöffnet.
- Der Schnelleingabe-Modus berücksichtigt die aktuelle Einstellung für die Anzeige besonderer Antwortfelder (Strg-F5, "zeige kann nicht beantworten/will nicht beantworten").
- Im automatisch erstellten Layout des Schnelleingabe-Modus werden Infoscreens nach der ersten Frage automatisch in Abschnittsüberschriften mit passendem Layout überführt.
- Weitere Angaben bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
14.07.2008
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.23.
- Neue Konfigurationsparameter können graphische Elemente (JMS-Regenbogen und Bitmaps) auf dem Startbildschirm/Titelbild unterdrücken, so daß dieser geschäftsmäßiger, seriöser, oder einfach neutral erscheinen kann.
- Verlängerung des nominalen Haltbarkeitsdatums der Evaluationsversion von AnyQuest for Windows bis zum 15.01.2009.
29.06.2008
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.22.
- Erweiterte Referenzwerte und Referenzbereiche in Ausdrucken und PDFs, einschließlich dynamisch erzeugten, alters- und geschlechtsspezifischen, mehrlagigen, farbcodierten Referenzen.
- Unterstützung zusätzlicher Variablen für die Patientenidentifikation.
- Fast-Input-Form mode unterstützt Patienten-ID-Wiedererkennung, verbesserte Navigation mit den Cursortasten, und direkte Eingabe von Antworten über Zahlentasten, sofern Antwortfelder mit einfachen Ziffern belegt sind.
- Weitere Angaben bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
08.04.2008
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.19.
- Fast-Input-Form mode geöffnet für SCL90R und FLZMseq (bisher für eSF-36, eQLQ-C30 und eSIRO).
- Verschiedene Verbesserungen und Korrekturen im UPN-Rechenwerk, insbesondere striktere Prüfung der Anzahl übergebener Argumente.
- Genau kontrollierbarer Ersatz des bisherigen unspezifischen Anteils des Verhaltens von Tabc durch die neue Funktion Uabc.
- Cave: Wenn Sie das bisherige Verhalten von Tabc (behandelte "undefiniert" wie "wahr") oder den Befehl "Pi" oder einige Funktionen mit zu wenigen Argumenten verwendet haben, müssen Sie möglicherweise Ihre UPN Befehle für Version 3.19 korrigieren. Andernfalls wird diese Version möglicherweise unerwartete Ergebnisse oder Fehlermeldungen ausgeben, auch wenn frühere Versionen den fehlerhaften UPN Code stattdessen einfach ignoriert haben.
- Neue UPN Funktionen: ABS und SGN liefern auf bequeme Weise den Betrag und das Vorzeichen eines Wertes.
- Verbesserte Ausgabe der UPN Debug Funktionalität.
- Interne Verbesserung in der Verarbeitung von Zeichenketten (Character strings).
- Weitere Angaben bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
- Review des Inhalts des Pakets anypak.exe:
- Die Demo QDW EDYNCHGD.QDW wurde passend zum aktuellen Stand von AnyQuest aktualisiert.
- Die Demo QDW EQNEQ.QDW wurde passend zum aktuellen Stand von AnyQuest aktualisiert.
- Die Datei PROTOTYP.QDW, die Bausteine für die Erstellung Ihrer eigenen Fragebogen-Definitionsdateien liefern kann, wurde erweitert: einige neue Fragen-Layouts und in die Beispieltexte integrierte Tips zum Editieren.
- Die QDWs auf Basis des Calgary SAQLI wurden korrigiert: SAQLIEN.QDW Version 0.3 -> 0.4; SAQLINE.QDW Version 0.2 -> 0.3. In beiden Varianten, sollte Frage 100 nur dann gezeigt werden, wenn Frage 71, Antwortfeld 27 ein optional von einem Patienten angegebenes Problem enthielt. Der zugehörige Vergleich war jedoch gegen 61708864 codiert, statt 67108864, dem korrekten Wert des entsprechenden Feldes. Somit wurde Frage 100 niemals gezeigt, selbst wenn ein Patient ein optionales Problem angegeben hatte.
- Der Startmenü-Eintrag für EUROQOL wurde korrigiert (zeigte auf euroqole.ini statt auf euroqol.ini).
- Die Konfigurationsdatei für Glasgow Coma Scale English wurde korrigiert (zeigte auf glasgowd.ini statt glasgowe.ini).
02.04.2008
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.17.
- Weitere Verbesserung des Fast-Input-Form Modus: Eingabefelder für Befragungsdatum und Geburtsdatum beachten Konfigurationsvariablen für internationales Datumsformat.
- Ergänzung konfigurierbarer Format-Fehler Strings für diese Eingabefelder sowohl im Programm als auch in den meisten *.msg-Dateien in Standardpaketen auf dem WWW.
- Die meisten Standardkonfigurationen in Paketen, die im WWW bereitgestellt werden, haben sprachspezifische Voreinstellungen für das Dateumsformat in Dialogen und Ausdrucken erhalten.
- Weitere Angaben bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
01.04.2008
- Aktualisierung der meisten Demo- und Standard-Konfigurationen auf der Site hin zu moderneren Konfigurationsoptionen. Insbesondere:
- Aktivierung der meisten Optionen, die ein Minimieren oder eine Größenänderung für das Hauptfenster verhindern (jedoch nicht der Option, die das Unterbrechen oder Abbrechen einer Fragebogenadministration verhindert)
- Aktivierung der Steuerungs-Optionen für Mehrfach-Klick im unteren Bildschirmbereich;
- Anzeige des Knopfes, der eine einzige Frage zurück führt;
- Anzeige eines völlig weißen Bildschirms zwischen aufeinanderfolgenden Fragen.
Bitte beachten Sie: die letztgenannte Option kann die Gesamtzeit für das Ausfüllen eines Fragebogens im Vergleich zu einer Konfiguration ohne diese Option leicht verlängern.
- Verschiedene kleinere Änderungen auf den Seiten Docs+Support, Bestellformular und Kontaktadresse, sowie in den Lizenzbedingungen, dem Registrierungsformular und der Adresse des Autors in der On-line-Hilfe.
28.03.2008
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.16.
- Generische Fassung des Fast-Input-Form Modus für die bequemere nachträgliche Erfassung und Auswertung von Papierfragebögen; derzeit geöffnet für die Fragebögen eSIRO, eSF-36 und eQLQ-C30; aus technischer Sicht auch für weitere Fragebögen geeignet.
- Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
22.01.2008
- Bereitstellung von anq2gdt Version 1.8 und einiger aktualisierter Dokumentation.
- Erscheinungsbild der Web Site: Korrektur einiger verirrter <nobr> Tags in libsoft2e.htm, die diese Seite im Internet Explorer etwas zu sehr ins Kinoformat brachte...
16.01.2008
- Verlängerung des Haltbarkeitsdatums der Evaluationsversion von AnyQuest for Windows bis zum 15.07.2008.
03.01.2008
- Aufnahme einiger jüngerer auf AnyQuest basierender Publikationen und Projektergebnisse in die Seiten Einführung / Projekte, Ergebnisse und Docs+Support.
- Update des Site-Generators - automatische korrekte Umschreibung eines in manchen Browsern zuvor nicht richtig dargestellten Sonderzeichens in einigen Seiten unterhalb von Software und Fragebögen.
31.12.2007
- Internes Update der ANQ2GDT AnyQuest nach xDT Interface Software auf Version 1.8 - wird später öffentlich bereitgestellt.
04.12.2007
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.15.
- Unterstützung verschiedener Drucker (sowohl real als auch virtuell, z.B. PDF) für jeden Ausdruck-Typ, und automatisches Kopieren auf einen zweiten Drucker für jeden Ausdruck-Typ.
- Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
03.12.2007
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.14.
- Verbesserung der internen Rechenstrategie, um ein spezielle Aufgabe im Rahmen der Fragebogen-Präsentation zu lösen.
- Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
29.11.2007
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.13.
- Zusätzliche Konfigurationsoptionen, die verhindern, daß das Hauptfenster verkleinert, bewegt, oder seine Größe verändert wird usw. Dies vereinfacht die Vorbereitung sicherer und robuster Konfigurationen.
- Kleine Verbesserungen, die nach dem Update auf Version 3.12 noch anstanden.
- Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
20.11.2007
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.12.
- Fertigstellung und Bereitstellung der Statistik-Funktion, Course-over-time-Ausdrucke zu erstellen. Diese Analyse zeigt einen Überblick über den zeitlichen Verlauf von Daten einzelner Patienten oder ganzer Gruppen. Dazu einige andere kleinere Verbesserungen.
- Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
- Beispiele für Course-over-time-Plots sind im Abschnitt Einführung / Beispiele für Ausdrucke dieser Seite enthalten.
12.11.2007
- Kleinere Änderungen (Tippfehler etc.) auf verschiedenen Seiten der Site.
- Die selbst-auspackenden Archive haben eine neue Version meiner Entpackungs-Software erhalten. Sie ist schneller, enthält aktualisierte WWW- und e-Mail-Adressen und eine zweisprachige Benutzeroberfläche.
12.09.2007
- Eine grundlegende Änderung im Layout von www.ql-recorder.com, worunter sich die Ressourcen zum Lebensqualitäts-Recorder auf meiner WWW Site befinden. Dieser Teil der Site hat nun ein eigenes Layout, welches seine Nutzung hoffentlich erleichtert. Die alte Version werde ich zunächst allerdings weiter parallel verfügbar halten.
- Als eine Konsequenz des neuen Layouts habe ich die "What's new?" Seite in einer separaten Kopie für den Bereich des Lebensqualitäts-Recorders auf meiner Seite verdoppelt, damit ich sie ebenfalls im neuen Layout anbieten kann.
10.09.2007
- "Jörg's Homepage" wurde als initial auf www.jsigle.com gezeigte Seite ersetzt durch die Seite "Inhalt":
www.jsigle.com: index.htm umbenannt nach to orighpg.htm; indexd.htm nach orighpgd.htm, und maindir.htm und maindird.htm wurden kopiert als index.htm, indexd.htm, index.html. Die Links daraus auf "Jörgs Homepage" wurden entsprechend angepaßt, eine Willkommens-Zeile wurde hinzugefügt.
(Am 2007-09-12: Immer noch:) Geplant...
- Bereitstellung eines (bereits vorhandenen) Programms, mit dem der Inhalt der Krankenversichertenkarte (einer SmartCard) mit Hilfe von Kobil B1 SmartCard-Lesern und kompatiblen Geräten basierend auf der CT-API in eine Textdatei gelesen werden kann. (Ähnliche Programme sind auch für Krone und IBM Kartenleser sowie für Cherry-Tastaturen mit integriertem Kartenleser verfügbar.)
- Bereitstellung einer (bereits vorhandenen) Software, mit der der Inhalt der Krankenversichertenkarte (SmartCard) aus einer Textdatei nach AnyQuest for Windows importiert werden kann. Diese Software ermöglicht es, jedes SmartCard basierte Identifikationssystem zur Erhebung der Patienten-Identifikation zu Beginn der Befragung zu verwenden, solange es Daten in Form von Textdateien bereitstellen kann.
- Bereitstellung eines (bereits vorhandenen) vorläufigen, selbstinstallierenden Demopakets für die RSAV-DMP-Diabetes mellitus Erstdokumentation, Anlage 2a zu §§28b bis 28g, 4. Verordnung zur Änderung der Risikostrukturausgleichsverordnung vom 27.06.2002.
- Update des vorläufigen, selbstinstallierenden Demopakets für die RSAV-DMP-Diabetes mellitus Erstdokumentation: Erweiterung der Funktionalität von AnyQuest zur Unterstützung von Fragebögen mit mehreren Fragen je Bildschirmseite; verbesserte Version der Kartenleseranbindung.
- Update der GDT-Software: Die Importzeit wächst nicht mehr mit Anzahl der durchgeführten Befragungen.
- Update der aufgeführten Support Partner.
- Update des EBM Bereichs basierend auf früher hergestelltem Material.
- Update des DAZU Bereichs basierend auf früher hergestelltem Material.
- Update der KIS Marktübersicht: in der Zwischenzeit erhaltene Beiträge wurden hinzugefügt.
- Bereitstellung der Inhaltsangaben und Links zu Verlagen für alle verfügbaren Buchbeiträge zu den Themen LQ-Recorder, Evidence basierte Medizin, Krankenhausinformationssysteme (KIS), Qualitätsmanagement und Outcome Measurement in der Medizin.
- Bereitstellung eines Entwurfs für Informationsspeicher und Informationsfluß innerhalb eines Krankenhausinformationssystems (KIS) und seiner Umgebung.
- Update des Bestellformulars.
- Informationen für potentielle Investoren oder Sponsoren.
- Bereitstellung von Informationen zu den Anforderungen der FDA Title 21 CFR 11 elektronische Krankenakte/elektronische Signatur für die elektronische Übermittlung von Anträgen auf die Zulassung neuer Medikamente.
- Erweiterung des Colors and Notes-Bereichs, der Hyperlink-Sammlung und der Literaturempfehlungen.
- Durchsehen aller in der Site enthaltenen Texte.
- Durchsehen der Fragebogen-Definitions-Datei für den SAQLI, da derzeit unter bestimmten Umständen am Ende der Befragung eine Endlosschleife auftreten kann.
30.05.2007
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.10.
- Verschiedene Verbesserungen im Bereich des Kumulativen Ergebnis-Ausdrucks.
- Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
11.03.2007
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.09.
- Zwei neue UPN-Befehle, FRSOUAQMODE und TOSOUAQMODE, wurden implementiert. Damit wurde das logische Problem der auf dem SAQLI basierenden Fragebogen-Definitions-Dateien behoben. Ein Update der Software und der Fragebogen-Defintions-Dateien wird empfohlen.
- Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
09.03.2007
- Einige kleinere Aktualisierungen und Fehlerkorrekturen der WWW-Site und der LQ-Recorder Info-CD.
14.02.2007
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.08.
- Bedingte Verzweigungen können nun auch die Sprachversion sowie den Dateinamen einer Fragebogen-Definition als Ziel verwenden, und zwar zusätzlich oder alternativ zum bisher verwendbaren kurzen Fragebogen-Namen. Damit kann man eine Fragebogen-Definition zur Auswahl zwischen mehreren Sprachversionen von Fragebögen mit denselben kurzen Fragebogen-Namen verwenden.
- Die Methode zur Erzeugung von Namen für Druckaufträge wurde geändert, so daß die Initialen des Patientennamens und der Patienten-Identifikations-Code mit eingeschlossen werden. Damit kann man einfacher durchsuchbare Archive von PDF-Dateien mit den virtuellen Ausdrucken der Ergebnisse anlegen, z.B. mit GhostScript und FreePDF.
- Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
27.10.2006
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.07. Kleine Verbesserung der Druck-Funktionalität für ausgefüllte Fragebögen. Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
29.08.2006
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.06. Nochmalige Verbesserung der Druck-Funktionalität für ausgefüllte Fragebögen. Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
20.08.2006
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 3.03. Nochmalige Erweiterung der Druck-Funktionalität. Die Option, einen Ausdruck eines ausgefüllten Fragebogens automatisch nach jeder Befragung zu erzeugen, welche bisher bereits über eine Konfigurationsdatei einstellbar war, wurde ins "Printing"-Menü aufgenommen. Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
- Nach 10 Jahren habe ich das Preismodell geändert:
- Hintergrund:
- Ich habe beobachtet, daß manche Leute Mittel der Forschungsförderung im Umfang von hunderttausenden von Euros eingeworben haben, nachdem sie die Notwendigkeit postuliert haben, Software zu entwickeln, die einen Teil der Funktionalität bietet, welche AnyQuest seit Jahren bereitstellt - obwohl sie wußten, daß eine funktionierende und getestete Lösung bereits verfügbar war und ist, daß sie in verschiedenen kleinen und großen Projekten, teils sogar mit öffentlicher Förderung erfolgreich verwendet worden ist, und obwohl ihnen jegliche nötige Unterstützung, jegliche gewünschte Lizenzbedingungen, kundenspezifisch angepaßtes Erscheinungsbild der Software, eine enge Zusammenarbeit und sogar Zugang zum Source-Code angeboten wurde.
- Hieraus schließe ich, daß meine ursprüngliche Absicht, Wissenschaftlern, praktizierenden Ärzten, Politikern und Patienten zu helfen, indem ich eine gute Implementation eines Forschungswerkzeugs und eines einfachen, guten Mechanismus, um eine Rückkoppelung (Feedback) ins Gesundheitssystem einzuführen, kostenlos oder sehr preisgünstig bereitstellen würde, fehlgeschlagen ist.
- Anscheinend (1) ist das letzte Ziel mancher professioneller Forscher nicht, irgendetwas in der Welt zu verbessern, sondern die Forschungsmittel am Fließen zu halten, und damit ihre persönliche Publikationsliste und ihre persönliche Karriere wachsen zu lassen.
- Und anscheinend (2) glauben manche Leute immer noch, daß "was nichts kostet, das nichts taugt."
- Ich habe kein Problem damit, viel in die langfristigen Ziele zu investieren, welche in meiner ursprünglichen Projektdokumentation beschrieben sind. Ich habe jedoch ein Problem mit dem Gefühl, in meinen Möglichkeiten weit hinter die oben Beschriebenen zurückzufallen, nur weil jene umfangreiche Geldmittel und politische Unterstützung aus öffentlichen Mitteln erwerben und verwenden, um dort zu "forschen", wo es zwar nichts wirklich Neues mehr gibt, es in der Zwischenzeit aber absehbar geworden ist, daß es lukrativ sein könnte, einen eigenen Anspruch anzumelden.
- Als Konsequenz...:
- erhöhe ich den Preis einer einzelnen Standardlizenz von 75 EUR oder 75 USD auf 1500 EUR oder 1500 USD (zuzüglich der gegebenenfalls zu erhebenden USt./MwSt./VAT).
- Dies sollte besonders diejenigen erfreuen, die AnyQuest bisher lizenziert haben - denn für jegliche bisher registrierte Version gewähre ich eine Update-Berechtigung auf Version 3.03 trotz des nun erreichten Wechsels der Major-Revisionsnummer.
- Zweitens dürfte nun der in AnyQuest enthaltene Arbeitsaufwand etwas besser dokumentiert werden (über 55000 Codezeilen nur für das Kernprogramm, dazu einige Hilfsprogramme, umfangreiche Dokumentation, Begleitung einiger Pilotstudien, Design von Forschungsprogrammen, Entwicklung kundenspezifischer Konfigurationen, seit den grundlegenden Komponenten 17 Jahre Entwicklungszeit).
- Drittens soll diese Änderung dazu beitragen, trotz des Verhaltens der oben genannten professionellen Forscher finanzielle Ressourcen für die weitere Entwicklung und Pflege des Projekts zu erhalten.
- Wie bisher werden auf individuelle Anfrage Lizenzen zu geeigneten Bedingungen und zu tieferen Preisen für diejenigen bereitstehen, die finanziell nicht in der Lage sind, eine Standardlizenz zu erwerben; außerdem zu individuell vereinbarten Preisen für diejenigen, welche mehrere Lizenzen benötigen, wobei die Option bestehen bleibt, die Höhe der Lizenzgebühr auf Basis des gesamten Budgets eines Projekts zu kalkulieren, welches AnyQuest als Forschungswerkzeug einsetzt.
06.06.2006
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.98. Für die verschiedenen Arten der Ausdrucke können nun individuell die Anzahl erwünschter Kopien angegeben werden. Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
03.03.2006
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.97. Das Update enthält umfangreiche Erweiterungen der Druckfunktionen, darunger die Fähigkeit, im Einzelausdruck mehrere Abschnitte farbiger Balkengraphen zu erzeugen, den Druck von Logos, zusätzlichen Kopfzeilen und Fußzeilen sowie eines Rahmens für einen Patientenaufkleber, den Prototypen eines Ausdrucks im Erscheinungsbild eines ausgefüllten Fragebogens, einen konfigurierbaren alternativen Startbildschirm, einen Prototypen eines Dialogs zur Erfassung von Daten von Papierfragebögen, um auch mit diesen die Fähigkeiten von AnyQuest zur Berechnung von Ergebnissen, Erzeugung von Ausdrucken und Datenspeicherung zu nutzen. Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
04.12.2005
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.88. Das Update enthält Verbesserungen der Funktion zum Datenexport z.B. für Excel, SAS und SPSS. Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
- Verschiedene kleinere Aktualisierungen des Inhalts der Site.
01.12.2005 - 02.12.2005
- Verschiedene kleinere Aktualisierungen des Inhalts der Site.
- Entfernung der veralteten URL-minder Fast Form Links.
- Update von anq2gdt aus den GDT-Tools der Software-Bibliothek, so daß ANQ-Dateien nicht nur ins GDT-Format (Satzart 6310), sondern auch ins LDT-Format (Satzarten 0020, 8220, 8201, 8221, 0021) übertragen werden können. Außerdem wurden Funktionen zur Filterung und Recodierung implementiert.
11.11.2005
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.87. Das Update enthält eine größere Anzahl neuer oder verbesserter Funktionen. Unter anderem: Unterstützung für Datumsformat YYYY-MM-DD in Dialogen und Ausdrucken, optionaler weißer Bildschirm zwischen aufeinanderfolgenden Fragen, optionale vereinfachte Navigationsbuttons u.a.m. Weitere Angaben hierzu bietet der Abschnitt "Product history" der aktuellen On-Line-Hilfe-Datei.
- Eine chinesische Version des SF-36, erstellt gemeinsam mit Tianhui-Chen, wurde in das Paket anypak.exe aufgenommen. Voraussetzung: entsprechende Schriftartenunterstützung, z.B. ab Windows 2000.
- Die Struktur der Fragebogen-Bibliotheks-Seite wurde vereinfacht.
16.03.2005
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.81.
- Eine Datei mit Referenzwerten für einen Norwegische Normalbevölkerung aus der Referenzdatenbank der EORTC QoL-Gruppe wurde zu den Seiten des eQLQ hinzugefügt.
16.01.2005
- Ein Paket mit einer schwedischen Version des EORTC QLQ-C30 wurde auf den eQLQ-Seiten hinzugefügt.
- Verlängerung des Haltbarkeitsdatums der Evaluationsversion von AnyQuest for Windows bis Ende 2005.
01.09.2004
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.80: Details finden Sie im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe. Das Update wird für Anwenderinnen früherer Versionen empfohlen.
11.08.2004
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.79: Eine Verbesserung der neuen Personalisierungsfunktion. Das Update wird für Anwenderinnen früherer Versionen empfohlen.
10.08.2004
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.78: Die wichtigste Verbesserung liegt darin, daß Informationen zur Personalisierung nun in einer separaten Datei, und nicht mehr in der zentralen ausführbaren Programmdatei gespeichert werden. Dies erleichtert die Softwaredistribution und Aktualisierung enorm. Details finden Sie im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe und auch in den erweiterten Hinweisen zum Download in der Software-Bibliothek. Das Update wird für Anwenderinnen früherer Versionen empfohlen.
09.08.2004
- Aktualisierung der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.77: Korrektur eines Fehlers, welcher dazu führte, daß die Funktionen Undo und Unterbrechen/Speichern/Wiederaufnehmen in manchen Fällen die gleichen Dateinamen für temporäre Dateien verwendeten. Das Unterbrechen und Speichern mehrerer Sitzungen funktionierte, aber das Wiederaufnehmen einer Sitzung führte vermutlich häfig dazu, daß die zweite gepeicherte Sitzung - wenn vorhanden - beschädigt wurde. Außerdem konnten dabei Fragebögen aus Konfigurationen entfernt werden. Details sind im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten. Das Update wird für Anwenderinnen früherer Versionen empfohlen.
- Version 2.76, die nicht separat veröffentlicht wurde, enthielt bereits die Korrektur eines Fehlers, der zu einem überflüssigen nichtdruckbaren Zeichen nach dem Namen der Quelldatei in Exportdateien führte. Dies erforderte einen Zwischenschritt beim Datenimport in SAS oder insbesondere SPSS.
- Verbesserung der Download-Hilfe mit Installationsanweisungen.
06.08.2004
- Aufnahme einiger neuer .ogg Dateien in Colours & Notes.
05.08.2004
- Die LQ-Recorder Site erhät eine neue Seite mit kommentierten Beispielen: Bildschirmfotos & Ausdrucke.
- Die LQ-Recorder Site erhät einen zusätzlichen Bereich: 1 - 2 - 3 Kurzübersicht mit vereinfachter Navigation, vereinfachtem Layout und reduziertem Inhalt.
14.02.2004
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.71: Korrektur einiger Fehler im Zusammenhang mit der erweiterten Druckfunktionalität. Details sind im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten. Das Update wird für Anwenderinnen früherer Versionen empfohlen.
16.12.2003
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.69. Details sind im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten. Das Update wird für Anwenderinnen früherer Versionen empfohlen.
07.12.2003
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.68. Details sind im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten. Das Update wird für Anwenderinnen früherer Versionen empfohlen.
21.11.2003
- Aufnahme des Pakets extract.zip in die Software-Bibliothek des LQ-Recorders
31.10.2003
- Aktualisierung meiner Anschriften und Telefonnummern sowie des CV.
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.67. Das Update bietet Erweiterungen bei Ausdruck (einschließlich Farben, Strukturierung und Kommentare im Kumulativ-Ausdruck), Erhebung der PID und in der UPN-Implementation. Details sind im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten. Das Update wird für Anwenderinnen früherer Versionen empfohlen.
- EORTC-Pakete werden ergänzt um neue Ausdruck-Konfigurationsdateien für farbige, strukturierte Kumulativausdrucke, vorläufig in separater Datei.
- Neue Konfiguration mit Fragebogen-Definitions-Datei mit Beispielen für UPN in Fragebogen-Beschriftungen, Berechnung von Bedingungen einschließlich Negation, Vorzeichen und Absolutwerten.
- Bereitstellung einer vorläufigen Anleitung, die beschreibt, wie man Daten von AnyQuest nach SAS übertragen und sie dort statistisch auswerten kann.
14.04.2003
- Aktualisierung meiner Anschriften und Telefonnummern sowie des CV (insbesondere: neue Buchbeiträge).
- Aktualisierung der Seite "Partner, weitere Quellen von Unterstützung".
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.61. Details sind im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten. Das Update wird für Anwenderinnen früherer Versionen empfohlen.
17.02.2003
- Aktualisierung meiner Anschriften und Telefonnummern.
- Verlängerung des Haltbarkeitsdatums der AnyQuest for Windows Evaluationsversionen.
14.12.2002
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.58. Details sind im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten. Das Update wird für Anwenderinnen früherer Versionen empfohlen.
19.11.2002
25.06.2002
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.56. Details sind im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten. Das Update wird für Anwenderinnen früherer Versionen empfohlen.
27.04.2002
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.54. Details sind im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten. Das Update wird für Anwenderinnen früherer Versionen empfohlen.
- Korrektur des Pakets anyensnd.exe aus der Software-Bibliothek des LQ-Recorders.
- Aufnahme des Pakets sf36dsnd.exe in die Software-Bibliothek des LQ-Recorders. Dieses Paket enthält deutsche Sprachdateien, mit denen der in anypak.exe enthaltene SF-36 zu einem sprechenden SF-36 (Short-Form 36) Fragebogen wird. Nur eine kleine Technologiedemonstration... :-)
17.03.2002
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.51. Details sind im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten. Das Update wird für Anwenderinnen früherer Versionen empfohlen.
03.03.2002
- Eine pdf-Datei mit dem Titel "AnyQuest for Windows - Einführung für Fortgeschrittene", die als Begleitmaterial für einen Workshop verwendet werden kann, wurde im Abschnitt "Dokumente, Tutorials, Videos..." hinzugefügt.
- Informationen zum Kopieren und Weitergeben der CD-ROM und pdf-Dateien mit dem CD-ROM Cover Booklet einschließlich Anleitungen zum Schneiden und Falten sind auf der CD-ROM enthalten.
- Literaturverweise aus dem Lebenslauf wurden aktualisiert, nachdem ein Buchbeitrag erschienen ist und ein weiterer sich der Druckerei weiter genähert hat.
- Die deutschsprachige Fassung des Lebenslaufs wurde als pdf-Datei hinzugefügt.
16.01.2002
- Der Diagnostic Importance Calculator kann endlich heruntergeladen werden, und zwar von hier. Waren wir 1997 nicht schon sehr fortschrittlich?
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.50. Details sind im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten.
- PDF Fassungen verschiedener wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Promotionsarbeiten wurden zur Seite "Documentation..." des LQ-Recorders hinzugefügt. Sie behandeln Lebensqualität, Krankenhausinformationssysteme und Evidence Based Medicine. Teilweise sind sie auch von meinem Lebenslauf aus zu erreichen.
05.12.2001
- Eine vorläufige Fassung eines Videos wurde auf der Informations-CD hinzugefügt. Das Video zeigt den LQ-Recorder, über das GDT-Interface nahtlos mit der elektronischen Patientenakte von Quincy PCnet verbunden. Leider ist der Soundtrack des Videos noch nicht fertig, aber es gibt ein Skript zum Film sowohl auf deutsch als auch auf englisch.
16.09.2001
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.49. Details sind im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten.
- Das Evaluationspaket anypak.exe enthält eine neue Fragebogen-Definitionsdatei und Konfiguration, basierend auf dem Calgary SAQLI in englisch.
- Die entsprechende Fragebogen-Definitionsdatei ist auch in der Fragebogen-Bibliothek verfügbar.
08.09.2001
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.48. Die wichtigsten Verbesserungen:
- Funktionen, um zeitversetzte Ausdrucke und explorative statistische Analysen herzustellen, die sehr einfach zu bedienen sind und Ergebnisse in hoher Qualität produzieren:
- Eingebaute Funktionen, um einzelne Ergebnisdateien oder Gruppen von Ergebnisdateien über definierbare Kriterien auszuwählen.
- Eingebaute Funktionen, um Ausdrucke der Ergebnisse einzelner Sitzungen und Verlaufsübersichten zu einem beliebigen Zeitpunkt herzustellen.
- Eingebaute Funktionen, um Verlaufsübersichten aus Ergebnisdateien mit unterschiedlicher Patienten-Identifikation herzustellen.
- Eingebaute Funktionen, um grundlegende statistische Auswertungen zu erzeugen, die eine Tabelle mit folgenden Werten liefern: Anzahl der Messungen, Minimum, Maximum, Quartile, Median, Mittelwert, Standardabweichung, Standardfehler.
- Eingebaute Funktionen zur Erzeugung eines Box-and-Whiskers-Plots.
- Eingebaute Funktionen, um eine erste Version einer graphischen Auswertung mit dem zeitlichen
Verlauf der Ergebnisse einer ganzen Patientengruppe darzustellen.
- Alle genannten Druck-, Analyse- und Plotfunktionen verarbeiten dauerhaft speicherbare Gruppen von Ergebnisdateien und erlauben eine komfortable Stapelverarbeitung. Ergebnisse werden automatisch pro ausgewerteter Gruppe und pro verwendeter Fragebogen-Definitionsdatei erzeugt. Alle Ergebnisse lassen sich umleiten an einen Drucker, an den Bildschirm, oder in PostScript-Dateien. Diese Dateien können mit anderer Software nachbearbeitet werden, und dienen als eine Quelle optimaler Qualität für den Import in Dokumente, die von verschiedenen Textverarbeitungsprogrammen erzeugt werden, wenn ein wissenschaftlicher Bericht für eine Publikation hergestellt werden soll.
- Funktionen, um während der Anwendung von Fragebögen ein erweitertes Sitzungsprotokoll aufzuzeichnen:
- Fähigkeit, teilweise Informationen aufzuzeichnen, wenn eine Sitzung abgebrochen wird.
- Fähigkeit, detailierte Informationen auch mit Anmerkungen aufzuzeichnen, wenn eine Sitzung unterbrochen, fortgesetzt, gespeichert, wiederaufgenommen, oder abgebrochen wird. Zu jedem beliebigen Zeitpunkt während der Präsentation von Fragebögen können Kommentare in die Ergebnisdatei aufgenommen werden.
- Verbesserte Anordnung der Menüpunkte.
- Aktualisierte und erweiterte On-Line-Hilfe.
Details sind wie gewohnt im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten.
10.08.2001
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.47. Das Update korrigiert einen Fehler der Evaluationsversion 2.46, welcher der Dialog zur Erfragung numerischer Patienten-Identifikationsdaten (zum Beispiel des Geburtsdatums) fehlte. Außerdem ist die Questionnaire-O-Matic nun so erweitert, daß sie Antwortfeldbeschriftungen und -Werte verarbeiten kann; der Dialog zum Ändern der Antwortfeldbelegung kann nun auch über eine kurze Tastenkombination aufgerufen werden. Details sind wie gewohnt im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten.
20.07.2001
- Bereitstellung von frei verfügbaren Werkzeugen zur Anbindung des LQ-Recorders an in Deutschland verbreitete Praxis-Management-Programme via xDT/BDT/LDT/GDT-Schnittstelle. Nach der Anbindung kann eine Befragung des im Praxis-Management-Paket gewählten Patienten aus diesem heraus angefordert werden; der LQ-Recorder übernimmt die Patienten-Identifikations-Daten via GDT und übermittelt die Ergebnisse ebenfalls via GDT. Das Praxis-Management-Programm trägt sie automatisch in die elektronische Patientenakte und/oder ins Laborblatt des Patienten ein. Ein Paket mit den notwendigen Bausteinen kann aus der Software-Bibliothek heruntergeladen werden. Eine ausführliche Anleitung beschreibt die Einrichtung anhand einer Beispielkonfiguration mit dem System Quincy PCnet der Firma Frey ADV GmbH.
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.46. Das Update bringt interne Verbesserungen im Code, zwei zusätzlich aktivierbare Dialoge zur Überprüfung und Bestätigung eingegebener oder importierter Patienten-Identifikations-Daten vor Befragungsbeginn, sowie erweiterte Fähigkeiten im Zusammenspiel mit externene Programmen. Details sind wie gewohnt im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten.
25.06.2001
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.45. Das Update bringt die Korrektur eines Fehlers, der beim Anzeigen des Edit-Result-Formula-Dialogs auftreten konnte. Es bietet neu die Möglichkeit, einzelne Knöpfe des Navigations-Fensters zu deaktivieren. Dadurch kann eine gegebene Konfiguration weiter abgesichert werden und AnyQuest eignet sich damit noch besser für den Betrieb im Kiosk-Modus. Details sind wie gewohnt im Abschnitt "History" der On-Line-Hilfe enthalten.
25.05.2001
- Nochmalige Pflege und Upload der am 18.05.2001 erstellten Inhalte in die WWW-Site.
18.05.2001
- Eine besondere Version der CD-ROM wurde für das Treffen der EORTC Quality of Life Group in Ulm im April 2001 erstellt und anschließend entsprechend den dort getroffenen Vereinbarungen zur Zusammenarbeit verbessert.
- Selbstinstallierende Pakete mit AnyQuest for Windows in einem für die QoL Group spezifisch hergestellten Layout und mit vorbereiteten Frageobogen-Konfigurationen, die inhaltlich auf dem QLQ-C30 und seinen Modulen basieren, werden in Zukunft direkt von einer WWW-Site verfügbar sein, deren Adresse die QoL Group nach Registrierung mitteilt.
- Zu diesem Zweck verweist ein Link aus meiner Fragebogen-Bibliothek direkt auf die entsprechenden Seiten der EORTC WWW-Site.
- Im Bereich "Multimedia-Dokumente" wurden Englische Übersetzungen verschiedener Texte ergänzt.
- Dort gibt es außerdem eine neue Kurzfassung des Artikels "Elektronisch unterstütztes Outcome Measurement" in Deutsch und Englisch, sowie die Dokumentation einer lokalen Installation, bei der Daten vom LQ-Recorder über das bestehende Kliniknetzwerk in die Tumordokumentationssoftware TREG importiert werden.
26.03.2001
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.44. Das Update bringt die Korrektur eines Fehlers in der FN-Funktion, welcher auftreten konnte, wenn FN in einem anderen als dem ersten geladenen Fragebogen innerhalb eines Satzes von Fragebögen verwendet wurde.
25.03.2001
- Im LQ-Recorder-Bereich wurden neue Navigationsmöglichkeiten hinzugefügt. Layout und Inhalt der Texte wurden etwas überarbeitet.
09.03.2001
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.43. Das Update bringt außer einigen kleinen Korrekturen die Fähigkeit, in den Fragebogen eingegebene Zeitangaben in Sekunden umzurechnen, sowie einen Debug-Modus für UPN-Formeln.
- Eine neue Fragebogen-Definitions-Datei zeigt als Beispiel, wie die Dauer des Schlafs aus den vom Patienten eingegebenen Zeitpunkten von Start und Ende des Schlafs berechnet werden kann.
- Ein Verzeichnis der Fragebogen-Definitions-Dateien, die in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle Psychotherapie, Stuttgart, für die Verwendung mit AKQUASI hergestellt worden sind, wurde in die Fragebogen-Bibliothek aufgenommen.
- Mit Zustimmung der Sekretärin der EORTC Quality-of-Life-Group können nun erste Fragebogen-Definitions-Dateien für den QLQ-C30 Version 3.0 aus meiner Fragebogen-Bibliothek heruntergeladen werden. Bitte beachten Sie bei Interesse am EORTC QLQ die Hinweise zu den Benutzungsbedingungen in der Fragebogen-Bibliothek.
- Herunterladbare selbst-installierende Pakete mit dem EORTC QLQ-C30 und einigen Modulen befinden sich in Vorbereitung.
12.02.2001
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.42. Das Update bringt die Fähigkeit, in Rechenformeln aus AnyQuest heraus externe Programme aufzurufen und mit diesen Daten (bisherige Antworten, Rechenergebnisse) auszutauschen. Damit können bei der Berechnung von Ergebnissen externe Scoring-Module verwendet werden. Bei Berechnungen von Verzweigungsformeln während der Befragung können jederzeit externe Systeme angesprochen werden, die den weiteren Verlauf einer Fragebogen-Präsentation von außen steuern. Weiterhin unterstützt AnyQuest nun zusätzliche Konfigurationsbefehle, die das System vor unerwünschter Bedienung sichern: Teilweises Abschalten von Menüs, Abschalten der Test-Funktionalität im Setup-Modus.
- Das Evaluations-Software-Paket installiert nun getrennte Konfigurationen für die enthaltenen Beispiel-Fragebögen und legt außerdem im Windows Start-Menü entsprechende Einträge an, um neuen Anwendern einen einfacheren Zugang zu den Beispielen zu gewähren.
- Eine der vorinstallierten Konfigurationen ist für Ihre eigene, leicht erstellbare, Konfiguration reserviert.
- Eine aktualisierte Fragebogen-Definitions-Datei, die Ergebnisse entsprechend dem SF-36 Scoring Manual berechnet, ist hergestellt worden.
24.01.2001
- Die Datei prototyp.qdw enthält eine Auswahl von Fragen-Layouts, die mit der Prototyp-Fragen-Funktion benutzt werden können. Dies dürfte den Entwurf eigener Fragebögen stark beschleunigen und dazu führen, daß Fragebögen verschiedener Autoren ein homogeneres Erscheinungsbild erhalten. Die Datei ist in den Download-Paketen enthalten und außerdem separat in der Fragebogen-Bibliothek verfügbar. Sie wird normalerweise an die folgende Position installiert: c:\anyquin\questns\demo\prototyp.qdw
- Update der Seite: Was ist (mit dem LQ-Recorder) getan worden?
23.01.2001
- Update der AnyQuest for Windows Evalationssoftware auf Version 2.41.
16.12.2000
- Update der AnyQuest for Windows Evalationssoftware auf Version 2.40.
08.11.2000
- Einige Präsentationsfolien wurden im Abschnitt "LQ-Recorder" - "Dokumente" hinzugefügt.
- Einige Probleme mit der Verpackung der Evaluationsversion wurden behoben.
- Die Zeitbegrenzung der Evaluationsversion wurde verlängert bis 28. Februar 2001.
17.10.2000
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.39. Das Update enthält zahlreiche Verbesserungen. Ich empfehle ein Update besonders für Anwender, die selbst Fragebogen-Definitions-Dateien herstellen oder bearbeiten, die bedingte Verzweigungsformeln (CBFs) verwenden, und für diejenigen, welche eine aktive Kommunikation mit Anwendungen von Drittanbietern benötigen. Und, für diejenigen, die griechisch sprechende Personen befragen möchten. :-)
09.10.2000
- Im Abschnitt "LQ-Recorder" - "Dokumente" wurden ein neuer Video-Clip und ein Dokument über elektronische unterstütztes Outcome Measurement hinzugefügt.
02.08.2000
- In der Fragebogen-Bibliothek wurde die Fragebogen-Definitions-Datei für Robert M. Kaplans QWB-SA (Englisch), die ich vor wenigen Wochen hergestellt habe, hinzugefügt.
- In der Fragebogen-Bibliothek wurde eine Fragebogen-Definitions-Datei für den Spitzer Index (Deutsch) hinzugefügt.
- In der Fragebogen-Bibliothek wurde eine Fragebogen-Definitions-Datei für den Barthel Index (Deutsch) hinzugefügt.
- Der Inhalt des medizinischen Teils der Fragebogen-Bibliothek wurde alphabetisch sortiert.
01.08.2000
- In der Fragebogen-Bibliothek wurde die Fragebogen-Definitions-Datei für den SAQLI, Schlaf-Apnoe Lebensqualitäts-Inventar (Holländisch), von Danny Rouckhout hinzugefügt.
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.38. Das Update enthält eine kleine Fehlerkorrektur. Neu hinzugefügt wurde die Unterstützung von Tastaturbefehlen für häufige Editierkommandos sowie die Zuordnung von Tasten zu individuellen Menübefehlen in den Kontextmenüs. Ich empfehle ein Update für Anwender, die selbst Fragebogen-Definitions-Dateien herstellen oder bearbeiten.
25.07.2000
- Links auf Musikdateien in den Titelseiten korrigiert. Automatisches Abspielen der Hintergrundmusik durch Möglichkeit zum manuellen Starten derselben ersetzt, weil Netscape 4 sonst bei abgeschaltetem Javascript oder Java abstürzen konnte.
21.07.2000
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.37. Das Update umfaßt einige Fehlerkorrekturen und einige zusätzliche Funktionen; Details sind im Abschnitt Product History in der On-Line-Hilfe angegeben. Dennoch möchte ich die folgenden Punkte erwähnen: Eine neue Funktion erlaubt es, eine Frage als Prototyp für weitere Fragen zu verwenden und somit das Layout von Fragen sogar über Fragebogen-Definitions-Dateien hinaus zu kopieren. Die Fragebogen-Definitions-Export- und -Import-Funktionen wurden verbessert. Sie verarbeiten nun auch für Menschen lesbare Textdateien mit Fragebogen-Definitionen. Version 2.37 verbessert die Wiederverwendbarkeit verfügbarer Fragebogen-Definitions-Dateien für das Erstellen neuer Fragebogen-Definitions-Dateien. Sie vereinfacht die Herstellung von Fragebogen-Definitions-Dateien für Fragebögen, die mehrere verschachtelt wiederholte Fragen-Layouts benötigen. Ich empfehle ein Update.
17.07.2000
- Im Abschnitt LQ-Recorder Dokumente wurden einige Dokumente hinzugefügt: Neben allgemeinen Informationen zur LQ-Messung mit dem LQ-Recorder sind nun Beispiele für Projektentwürfe verfügbar.
05.07.2000
- Quick Guide for users aus dem Abschnitt LQ-Recorder Dokumente wurde minimal überarbeitet.
04.07.2000
- Update der AnyQuest for Windows Evaluationssoftware auf Version 2.36. Das Update umfaßt einige Fehlerkorrekturen und einige zusätzliche Funktionen; Details sind im Abschnitt Product History in der On-Line-Hilfe angegeben. Ich empfehle ein Update vorhandener Installationen.
- Update einiger Seiten, einschließlich des Bestellformulars, der WWW-Site.
- Kleine Korrekturen in der Fragebogen-Definitions-Datei tutorial.qdw.
05.06.2000
- Ersatz der rtf-Version meiner Promotionsarbeit durch eine pdf-Version.
18.05.2000
- Ersatz der AnyQuest for Windows Evaluationskopie durch eine Version, die bis zum 31.12.2000 verwendbar bleibt.
- Aktualisierung meiner Telefon- und Fax-Nummern in allen Dateien.
- Verbesserung der pdf-Datei: The Quality-of-Life-Recorder: a quick overview.
- Verbesserung der pdf-Datei: Der GraTaSim Lebensqualitäts-Recorder: Kurzbeschreibung.
31.03.2000
- Update von AnyQuest for Windows auf Version 2.35
- Weitgehender Abschluß der Aktualisierungen bis auf verkleinerte Versionen der auf CD enthaltenen Videos.
März 2000
- Umfangreiche Renovierung und Erweiterung der Site;
unter anderem Aufnahme von LQ-Recorder-Konfigurationsbeispielen und Multimedia-Dokumenten.
- Verlagerung der Site von http://www.uni-ulm.de nach http://jsigle.cjb.net.
- Update von AnyQuery for Windows auf Version 1.04
- Vorläufige Aktualisierung einiger Fragebogen-Definitions-Dateien.
07.01.2000
04.01.2000
- Update von AnyQuest for Windows to Version 2.34.
Dieses Update bringt wichtige Verbesserungen. Neue Fragebogen-Definitions-Dateien wurden dem Standardpaket hinzugefügt. Mehr darüber können Sie aus der History in der Hilfe-Datei erfahren.
- Update von AnyQuery for Windows to Version 1.02.
Dieses Update bringt wichtige Verbesserungen, außerdem sind jetzt separate deutsche und eine englische Versionen verfügbar. Mehr darüber können Sie aus der History in der Hilfe-Datei erfahren.
23.08.1999
- Update von AnyQuest for Windows auf Version 2.31.
Dieses Update bringt Verbesserungen und Korrekturen der Druckfunktionaliterat/lität; mehr darüber können Sie aus der History in der Hilfe-Datei erfahren.
- Korrektur der QDW-Dateien, die ein Beispiel für eine elektronische Version der EORTC Brustkrebsmodule bieten.
Drei Formeln waren falsch definiert, sie berechneten das Ergebnis mit einem Offset von +33%, weil "1 -" fehlte.
11.08.1999
- Update von AnyQuest for Windows auf Version 2.30.
Dieses Update korrigiert einen bedeutenden Fehler; mehr darüber können Sie aus der History in der Hilfe-Datei erfahren.
26.06.1999
- Erstellung von Seiten in deutscher Sprache für den Hauptbereich der Site und für den Bereich des Lebensqualitäts-Recorders (Sorry, die folgenden Einträge hier übersetze ich vorerst einmal nicht).
- Meine Homepage wurde nochmals überarbeitet.
18.06.1999
- Major update of AnyQuest for Windows to Version 2.28: Several errors corrected, several functions added and enhanced. Main improvements: Break/Save/Resume behaviour smoothened. Undo error corrected. Ability to remember used filenames and other output file options. Questionnaire meta-information in output file. Internal string processing improved. Validity check for direct text input...
- Update of AnyQuest's help file: help restructured and updated, layout improved. Shows Palmax PD-1000 mini-pen-notebook hardware. .anq output file format documented completely, including suggestions for programming import routines into third party software.
01.06.1999
- Major update of AnyQuest for Windows to Version 2.27: A few errors corrected, many functions enhanced. Main improvements: Added Break/Save/Resume for sessions, support of result formulas of more than 255 characters, added UPN command to process numeric result of preceding formulas.
- Update of AnyQuest's help file.
- Update of AnyQuery.
15.04.1999
- Major update of AnyQuest for Windows to Version 2.25: Several errors corrected, several functions enhanced. Main improvements: Added Undo-functionality for editing and processing of static text which can be coded from answer fields instead of pure numeric values now.
- Major enhancement of AnyQuest's help file: A new "quick and dirty" guide teaches those people who do not have time to read the help file completely every single mouse-click and keystroke to generate and apply a Quality-of-Life-Questionnaire demo. And the resulting questionnaire definition file even demonstrates "intelligent" questionnaires!
- Major enhancement of AnyQuery: Now, this software can process results from multiple questionnaire definition files which were stored in a single .anq file correctly.
19.03.1999
- A severe virus was detected in anyquery.exe (Please read this warning and info page).
The file was replaced by a clean one.
17.03.1999
- AnyQuest updated to version 2.24: Corrected and enhanced translation utilities; no more auto-proceed to next question in single check questions when marked checkbox is unmarked.
- AnyQuery for Windows version 0.8 alpha made available in software library. A program to view and to print .anq files. Current main limitations: German language software, German help file only. If you use it for .anq files which contain data from multiple questionnaires, it will print the name of the first and the results of the last one. It does not yet know bar-graph ranges other than 0..100. Otherwise fine.
08.02.1999
- Download pages changed in order to make Microsoft Internet Explorer work correctly from the CD-ROM-version of the website.
- AnyQuest re-changed so that after a click, the software waits 300 ms before auto-proceeding to next question.
- New user added to user-list and information about affordable sub-notebook with touch-screen in CD-ROM-version.
27.01.1999
- Updated packages as of 04.01.1999 replaced by packages with correct distribution of files. Please excuse the packaging error - it occurred to an inconsistency between my short and long directory names, and I just didn't have the time to check the file contents thoroughly last time.
04.01.1999
- Expired software packages updated in a hurry.
15.09.1998
- AnyQuest for Windows evaluation version updated to Version 2.21.
27.06.1998
04.05.1998
- The QL-Recorder evaluation software which had expired on the 01.04.1998 was updated.
- Improvements in the new software revision include: Corrected support of sound files (for talking or musical questionnaires). Support of images. Support of text items longer than 255 characters. A variety of improved questionnaire editing facilities. Improved default properties of new questionnaires' objects. Support of questionnaire loading by double-clicking on .qdw files. ... Finally: various internal improvements, including the way of how questions are displayed.
09.01.1998
- The QL-Recorder evaluation software which had expired on the 01.01.1998 was updated.
- A previously missing dot was added in my e-mail address displayed in most pages' footers.
02.12.1997
- The site was removed from www.uni-ulm.de/~s_jsigle and moved to jsigle.cjb.net. Small internal improvements were made.
19.10.1997
- Version 2.18 of AnyQuest - Archives corrected.
Of course... again. This time, the setup program will search for bwcc.dll instead of bwcc.dl_. Hmm... What's next?
06.10.1997
- Version 2.18 of AnyQuest - Archives corrected.
Of course... the last versions of anypak.exe and anypak2.exe contained packed versions of bwcc.dll, and thus the setup program did not work on all systems. Corrected.
03.10.1997
- Version 2.18 of AnyQuest.
This version has added features to support translation of questionnaire definition files.
- New questionnaire definition files (QDFs) are available, some of the old ones have been updated:
QDFs resembling the EORTC QLQ-C30 Version 2.0, EORTC QLQ-LC13 and EORTC QLQ-BR23 are now available in English, French and German.
QDFs resembling the MFI-20 are available in English and German.
QDFs resembling the EuroQOL are available in English.
QDFs resembling the MOCI are available in English.
- Please note:
The availability of any of these questionnaire definition files does not grant any right to use them, just the way as a printed version of any questionnaire available to you does not automatically grant you the right to use it. Before you use any questionnaire definition file, contact its authors or copyright owners to obtain their permission.
A copyright notice is included in most questionnaire definition files; please review the AnyQuest for Windows help-file to learn how it can be displayed.
07.08.1997
15.04.1997
- There is a new public page at this site:
Colours & Notes
I will make it available from other pages of the site later in the year.
08.04.1997
- Sorry, I am occupied by the preparation for my final examination in the medical course... However, I uploaded version 2.16 of AnyQuest for Windows, including some improvements, corrections and a setup which will start up with a small tutorial-like questionnaire.
12.02.1997
- The download pages received HTTP-links added to the FTP-links to allow file download for users who experienced problems using FTP-connections.
05.02.1997
- My homepage received a bit of music.
I heard the piece "Who wants to live forever" in the version by "Dune" yesterday in the evening, and although I am definitely no fan of what I call "Disco-Stampf" and neither a fan of most of these modern remakes of good pop-music, I liked the chords and tried to play it... Well, I did not spend too much time, and especially my percussion does not come close to the admirable original... If you want to hear how my version sounds on my system, please use a Spea Media FX sound board with recent drivers and connect a Korg New SG-1D to your external midi channel 1. On this instrument, chose: Piano II, Volume 6.5, Chorus on, Depth 7, Speed 0.6.
- Once again, the WWW-servers of this site appeared to be down a few days ago, and afterwards all access counters had been reset.
I added notices with the last known counts to the pages for which they were available.
30.01.1997
- The software library was updated: anypak.exe and anypak2.exe contain new evaluation versions and added .QDFs;
the non-self-extracting archive anyquin.bin contains just a replacement for the file anyquin.exe, which expires at 01.02.1997, for fast download.
29.01.1997
28.01.1997
20.01.1997
- liblinks: MedRing graphic link added.
19.01.1997
- libqstns: A questionnaire definition file based upon the SF-36 was added.
It took me about 3 hrs. to make the QDF, this time including gathering information regarding text of questions and scoring algorithms.
- The pages of the WWW-Site received individual titles.
- liblinks: A number of hyperlinks to WWW-services were added.
18.01.1997
- Jörg Sigle's collection of Hyperlinks was added to the site. So was the URL-minder Fast Form.
15.01.1997
- libsoft: Corrected: In the default setup, AnyQuest erroneously tried to load questionnaires from my development directory.
The files anyquin.ini in both anypak.exe and anypak2.exe were corrected to point to questionnaires in c:\anyquin\questns instead.
- Added: Both glasgow.qdf and glasgowd.qdf are included in the packages. The English version is loaded in the default setup.
09.01.1997
- libqstns: Added QDFs: Glasgow Coma
Scale in English and German language.
- The pages "What's new?" and "What
has been done?" were added to the WWW-Site..
- All eligible pages were revised to support direct
links to "What's new?" and "What has been done?"
07.01.1997
- libsoft: The Quiet package (anypak2.exe)
packaging & setup program corrected.
The runtime error caused by write protected file setup.inf does not occur
after the installation any more.
02.01.1997
- libqstns: Added: Step by step instructions for downloading questionnaire definition files.
29.12.1996
- WWW-Site completely revised.
- New software packages with recent releases of
evaluation version uploaded.
- Software available in packages of different size.
- Questionnaire definition files available separately.
- Added links to questionnaire developers' sites.
- Literature references enhanced: comprehensive
collection of MEDLINE citations with abstracts for each questionnaire.
- Article added: Published article about the
original QL-Recorder in the Ambu2-Study added to literature reference.
|
|
|